GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick über den Breiten Teich

EINGANGSPORTAL

EINGANGSPORTAL

Höhere Schule seit 1873

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

... von Tradition zur Moderne

MENSA

MENSA

Frühere Turnhalle

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick von oben

Unter diesem Link sind alle Informationen rund um unser Schuljubiläum zu finden.

Vom 15.04. bis zum 19.04. ging es für unsere Klasse 9b mit Frau Braun und Herrn Prengel in den Ferienpark Schneverdingen mitten in der Lüneburger Heide. Nach einer entspannten Busfahrt kamen wir nachmittags an unserem Ziel an, bekamen die Schlüssel für unsere fünf kleinen Ferienhäuser und bezogen diese dann. Daraufhin machten wir uns alle gemeinsam auf den Weg zum nächstgelegenen Supermarkt, um uns alle nötigen Dinge zu besorgen. Von Lebensmitteln für jede Mahlzeit bis Toilettenpapier war alles dabei, da wir uns die gesamte Woche selbst versorgen mussten. Als wir unseren Einkauf dann endlich zu unseren Ferienhäusern getragen hatten, verging nicht viel Zeit, bis wir uns etwas zum Abendessen zubereiteten. Gekocht wurde in jedem Ferienhaus, aber zum Essen trafen sich die Mädchen und Frau Braun in einem und die Jungs und Herr Prengel in einem anderen Häuschen. Den restlichen Abend spielten wir Volleyball und Gesellschaftsspiele und freuten uns auf die kommenden Tage.
Am nächsten Morgen machte sich jeder Bungalow individuell etwas zum Frühstück und schließlich fuhren wir mit dem Bus zum Heidepark Soltau. Dort verbrachten wir den ganzen Tag und probierten alle möglichen Achterbahnen und andere Attraktionen aus. Einige schrien so laut bis ihnen die Stimme weg blieb, andere wurden auf den Wasserbahnen von oben bis unten nass. Am Abend machten wir uns Burger und verbrachten die restliche Zeit des Tages gemeinsam.
Mittwochs standen die Hafenrundfahrt und das Musical in Hamburg auf der Tagesordnung. Die Zeit bis zur Bootsfahrt vertrieben wir uns in einem Museumsschiff und dann gestaltete sie jeder, wie er wollte, zum Beispiel mit einem Mittagessen oder einem Spaziergang am Wasser. Bei der Hafenrundfahrt mit einem doch schon etwas älteren Boot erfuhren wir viel über die Geschichte der Stadt und einzelne interessante Gebäude, wie zum Beispiel die Elbphilharmonie. Danach gingen wir zurück zum Bus, zogen uns dort um und machten uns schick für das Musical. Anschließend setzten wir mit der Fähre über die Elbe zur Musicalvorstellung über. Obwohl wahrscheinlich alle den Film „Der König der Löwen“ schon einmal gesehen hatten und die Handlung kannten, war es doch ein ganz anderes und sehr schönes Erlebnis. Nach der Aufführung versuchten wir schnellstmöglich zum Bus zu kommen, um dann zurück im Ferienpark nur noch erschöpft ins Bett zu fallen.
Am Donnerstagmorgen trafen wir uns mit einem älteren Herrn, der uns dann durch das gar nicht wie entfernte Moor führte. Auf der lehrreichen Wanderung lernten wir über den Abbau von Torf, die Tiere, die sich im Moor aufhalten und die dort wachsenden Pflanzen. Nach dem Mittag gingen einige von uns noch einmal einkaufen, da wir noch ein paar Dinge für unseren geplanten Grillabend benötigten. Nachmittags spielten wir gemeinsam Volleyball, wobei wir uns von ein paar Regenschauern nicht aufhalten ließen. Abends genossen wir noch einmal die gemeinsame Zeit an unserem letzten Tag der Klassenfahrt.
Freitags mussten wir dann unsere Häuser aufräumen, die Schlüssel abgeben und danach in den Bus Richtung Heimat steigen. Die Busfahrt verlief ohne Probleme, sodass wir wieder gut auf der Apfelwiese ankamen, uns voneinander verabschiedeten und ins Wochenende starteten. Trotz des kühlen Wetters verbrachten wir eine sehr schöne Woche miteinander und sammelten viele tolle Erinnerungen. Wir sind froh, dass uns eine so schöne Klassenfahrt ermöglicht wurde. Es ist jedoch traurig, dass es wahrscheinlich unsere letzte war. Ich denke, dass wir durch die gemeinsame Woche noch einmal mehr als Klasse zusammengewachsen sind. Durch die Pandemie hatten wir zuvor kaum die Möglichkeit zu Klassenfahrten und dem Aufbau einer Gemeinschaft. Es wäre traurig, wenn diese Gemeinschaft im nächsten Schuljahr vielleicht auseinandergerissen wird, denn es war schwer, sie überhaupt zu bilden.


Sophie Kirschner 9b

Es ist 1 vor 12….

Wie an vielen Schulen in Sachsen - so fand auch an unserem Gymnasium am 16.4. 2025 eine Personalversammlung statt. Start: 11.59 Uhr. Und das ist kein Zufall,...

Ein herrlicher Abend voller Musik und Tanz

Am 10.4 25 war es wieder einmal soweit und die Bühne in der Mensa bereit für musikbegabt. Fans der Veranstaltung wissen es längst – es gibt an diesem Abend...

A trip to England (23.03.2025- 28.03.2025)

Endlich war es so weit: Unsere lang erwartete Klassenfahrt nach England begann. Gemeinsam mit Herrn Jackel, Frau Linke, Frau Stolz, Frau Jung, Frau Benzid und...

Schließzeit während der Osterferien

In der Zeit vom 22. bis zum 25. April 2025 ist das Sekretariat unseres Gymnasiums nicht besetzt. Ab Montag, den 28. April 2025 erreichen Sie uns wieder per...

Unterrichtsgang ins Museum gleich um die Ecke...

Wir, die Klasse 8b, waren am Donnerstag, den 03.04.2025 im Bornaer Stadtmuseum. Dort haben wir viel über die Geschichte des Braunkohlebergbaus in unserer...

Ein Tag voller Debatten und Erfahrungen

Am 18.03.2025 war es wieder soweit: Der Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ fand in den beeindruckenden Räumlichkeiten der Universität Leipzig statt....

Ein Tag in der Residenzstadt Weimar

Treffpunkt an der Apfelwiese 6.50 Uhr…Wer das am 1.4.2025 für einen Aprilscherz hielt, lag falsch. Die frühe Abfahrt nach Thüringen hatte ihren Grund – das...

Schulball 2025 – Ein gelungenes Fest für die Schulgemeinschaft

Angefangen bei einem gemeinsamen Eröffnungs-Showtanz und Auftritten des TFZ Eula hin zu einer vollen Tanzfläche zum Darbieten von Tanzkünsten oder...

Landessieger kommen wiederholt aus Borna

Vier Turnerinnen des Bornaer Gymnasiums „Am Breiten Teich“ reisten Mitte März nach Falkenhain (Lossatal) mit dem hohen Ziel der Titelverteidigung. Thessa...

Rekordbeteiligung beim Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“

26 Mannschaften traten beim Regionalfinale in den Altersklassen U16 und U18 an. So viele wie nie zuvor. Das Gymnasium "Am Breiten Teich" Borna nahm in beiden...

Souveräner Sieg des Gymnasiums „Am Breiten Teich“ Borna

In der letzten Schulwoche vor den Winterferien fanden die Regionalfinals in der Sportart Gerätturnen in Leipzig statt. In der Altersklasse U14 schickte das...

Studienfahrt nach Auschwitz - ein Ort des Erinnerns

Die Hoffnung stirbt zuletzt - sogar an Orten wie Auschwitz kann sie überleben. Vom 9.3. bis 14.3.25 waren wir, 23 SchülerInnen der 11. Klasse und 4...

Das Leipziger Symphonieorchester spielt nur für uns!

Vor kurzem konnten unsere 6. und 7. Klassen ein extra für Schüler zusammengestelltes kleines Konzert erleben. Das Beste daran: Niemand musste dazu eine lange...

Wer soll in den neuen Bundestag? - Die Juniorwahlen 2025

Vom 10. bis 12. Februar 2025 fand an unserer Schule die Juniorwahl statt, bei der die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 12 ihre Stimmen abgeben...

Tag der offenen Tür am 7. Februar 2025

Das Schulhaus voller Menschen - große und kleine, Ehemalige, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Elternsprecher, Mitarbeitende und vor allem...

Exkursion ins UFZ-Schülerlabor: Erneuerbare Energien und die Welt des Honigs entdecken

Am 12. Februar hatte unser Chemie-Grundkurs der 11. Klasse die Gelegenheit, im UFZ-Schülerlabor Leipzig spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren...

Lesemagie in Naunhof – Ein Wettbewerb voller Spannung und Zauber

Am 8. Februar fand in Naunhof der Vorlesewettbewerb Kreisentscheid Leipzig Land Ost statt – ein aufregender Tag für alle teilnehmenden Schülerinnen und...

Anmeldung Klasse 5

Die Anmeldung von Schülerinnen und Schülern für die zukünftige Klassenstufe 5 unseres Gymnasiums ist im Zeitraum vom 14. Februar bis zum 7. März 2025...

Vielfalt im Schulalltag zum Fest der Kulturen

An unserer Schule schaffen wir Möglichkeiten, die vielfältigen Interessen, Kenntnisse und Talente der Schülerinnen und Schüler, aber auch des Lehrerkollegiums...

Neujahrskonzert in der Katholischen Kirche St. Joseph Borna - das Gesangsensemble war dabei

Am 12.1. 2025 fand in der Katholischen Kirche St. Joseph in Borna das Neujahrskonzert statt. Traditionell endet hier erst - am Sonntag nach dem Dreikönigsfest...

Kontaktdaten Gymnasium

Gymnasium "Am Breiten Teich" Borna
Am Breiten Teich 4 
04552 Borna
Telefon: 03433/208290
Email: sekretariat@gymnasium-borna.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.