Seit 2008 ist Schulsozialarbeit am Gymnasium "Am Breiten Teich" ein fester Bestandteil des Schulkonzeptes.
Das Angebot der Jugendhilfe gem. §13 SGB VIII richtet sich an alle SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen.
Die Zusammenarbeit basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit unter Berücksichtigung des Datenschutzes und der Schweigepflicht.
Schulsozialarbeit ist ein Hilfs- und Beratungsangebot zur Förderung der schulischen und persönlichen Entwicklung junger Menschen.
Für SchülerInnen
Beratung bei...
- Schulstress und Leistungsdruck
- Problemen mit MitschülerInnen, LehrerInnen
- Erfahrungen von Ausgrenzung oder Mobbing
- Schwierigkeiten innerhalb der Familie
- u.a.
Projekte
- Prävention (u. a. Gewalt, Sucht, Medien, Stress, Mobbing...), Präventionsplan Schuljahr 2022/2023
- Schulübergangsprojekte
- Streitschlichterausbildung
- Soziales Lernen in Klassen
Für LehrerInnen
- Unterstützung im Schulalltag
- Fallberatung
Für Eltern
- Unterstützung und Beratung bei schulischen Problemen und in Krisensituationen
- Vermittlung von Hilfsangeboten
- Organisation von Elterntreffs in Kooperation mit dem Elternrat
- Informationen und Prävention im Rahmen thematischer Elternabende
_____________________
Ansprechpartnerin
Ines Ulrich
Diplomsozialpädagogin (FH)
Telefon: 0176 52104514 und 03433 209956
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten
Montag-Donnerstag 8:30-14:30 Uhr
Freitag Homeoffice
Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich.