An unserer Schule schaffen wir Möglichkeiten, die vielfältigen Interessen, Kenntnisse und Talente der Schülerinnen und Schüler, aber auch des Lehrerkollegiums sicht- und erlebbar zu machen. Eine dieser Möglichkeiten war am 9. Januar das „Fest der Kulturen“, welches wir bereits zum dritten Mal veranstalteten. An diesem Tag wurde für alle Schülerinnen und Schüler eine große Auswahl an Workshops angeboten. Wer zum Beispiel am Vormittag beim spanischen Tanz die Hüften schwang, konnte sich am Mittag mit selbstgemachten Piroggen stärken. Kreative Schülerinnen und Schüler konnten sich im Zeichnen von Mangas ausprobieren oder ihre eigene digitale Schriftart entwerfen. Wer auf der Suche nach Inspiration aus dem Fenster schaute, kam sicher zunächst ins Grübeln: Hier flog der ein oder andere Baumstamm über den Hof – bei den Highland Games konnte gezeigt werden, was man muskelmäßig drauf hat. Ob sportlich, musisch-künstlerisch, bei Ausflügen in die Geschichte oder beim „Reisen“ rund um den Globus in vielen verschiedenen Sprachen – für jeden war etwas dabei.
Besonders freuen wir uns, dass die Kurse nicht nur von den Kolleginnen und Kollegen allein geleitet wurden. Mit dabei waren auch Kunststudentinnen und -studenten aus Leipzig und es gab sogar Schülerinnen und Schüler, die die Leitung und Durchführung von Kursen übernahmen. Diese Vielfalt im Schulalltag zu erleben, ist eine Tradition, die wir im nächsten Jahr unbedingt fortführen wollen.
Wir danken Frau Arndt als Cheforganisatorin, die von Herrn Taubert in der Planung unterstützt wurde.