Am 18.03.2025 war es wieder soweit: Der Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ fand in den beeindruckenden Räumlichkeiten der Universität Leipzig statt. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen der Region traten an, um ihre Argumentationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen auseinanderzusetzen.
Der Wettbewerb begann mit zwei spannenden Qualifikationsrunden, in denen die Teilnehmenden ihre Positionen zu kontroversen Soll-Fragen wie „Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?“ oder „Sollen Städte Maßnahmen gegen Einsamkeit ergreifen?“ vertraten. Die Debatten wurden nach den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft bewertet – zentrale Fähigkeiten, die nicht nur im Wettbewerb, sondern auch im Alltag von großer Bedeutung sind.
Nach einer kurzen Pause in der Mensa der Universität, die den Teilnehmenden Gelegenheit zur Stärkung bot, ging es weiter ins Finale. Dieses fand im größten Hörsaal der Universität Leipzig, dem beeindruckenden Auditorium Maximum (Audimax), statt.
Auch unsere Schule war stolz darauf, mit engagierten Schülerinnen und Schülern vertreten zu sein. Obwohl unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Debattanten nicht bis ins Finale kamen, hat Luke aus der 9c als Jury-Mitglied seine Erfahrungen und sein Urteil einbringen können.
Wir danken Luke, Emma, Tim, Evangeline, Giuliana, Emma, Justus, Amelie, Lina und Ella für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank geht auch an die Organisatoren sowie Frau Petzold und Frau Franke.
Text: W. Petzold
Fotos: E. Franke