GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick über den Breiten Teich

EINGANGSPORTAL

EINGANGSPORTAL

Höhere Schule seit 1873

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

... von Tradition zur Moderne

MENSA

MENSA

Frühere Turnhalle

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick von oben

Unter diesem Link sind alle Informationen rund um unser Schuljubiläum zu finden.

Am 15.11.2021 begaben sich ca. 120 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums ins Stadtkulturhaus Borna. Dort fand in einer freiwilligen Nachmittagsveranstaltung die Vorführung und Analyse eines nationalsozialistischen Vorbehaltsfilmes statt.

Der antisemitische Propagandafilm Film „Jud Süß“ von Veit Harlan aus dem Jahr 1940 gilt als Verbrechen gegen die Menschlichkeit und darf bis heute nur unter strengen Auflagen gezeigt werden. In Zusammenarbeit mit der Murnau-Stiftung, welche über die nationalsozialistischen Vorbehaltsfilme wacht, leitete Arndt Klingelhöfer vom Institut für Film- und Kinokultur in Wiesbaden fachmännisch die Analyse des Filmes an. Für unsere Schülerinnen und Schüler bot sich damit eine einmalige Gelegenheit die Wirkungsweise nationalsozialistischer Propaganda und Ideologie zu reflektieren.

Mit ca. 20 Millionen Besuchern gilt „Jud Süß“ bis heute als „erfolgreichster“ deutscher Kinofilm. Für Mitglieder der Schutzstaffel (SS), für die Polizei und Wachmannschaften von Konzentrationslagern war der Filmbesuch verpflichtend. Nicht zuletzt fanden Filmvorführungen häufig vor anstehenden Deportationen statt, um diese ideologisch zu rechtfertigen. Nach Vorführungen sind in direktem Zusammenhang spontane Übergriffe von Kinobesuchern auf Jüdinnen und Juden belegt. Insofern nimmt „Jud Süß“ zwischen den zahlreichen nationalsozialistischen Propagandafilmen eine exponierte Stellung ein.

Nach einem vollen Schultag brachten die interessierten Jugendlichen die Motivation auf, diesen verbrecherischen Film über drei Stunden lang kritisch zu untersuchen und als antisemitische Lügengeschichte zu dekonstruieren. Bei diesem Engagement und den klugen Beiträgen der Schülerinnen und Schüler waren der Referent und alle anwesenden Lehrerinnen und Lehrer schwer beeindruckt. Besonderer Dank gilt dem Förderverein des Gymnasiums und dem Stadtkulturhaus Borna, durch deren Unterstützung wir diese außergewöhnliche Bildungsveranstaltung kostenfrei anbieten konnten.

Studienfahrt nach Oświęcim - gegen das Vergessen

Der erste Landrat der AfD in Thüringen, ein versuchter Putsch der Reichsbürger und der Anschlag auf eine Synagoge 2019 in Halle – viele Menschen vergessen...

Elterninformationen zum Sportunterricht (gemäß VwV Schulsport vom 10. 12. 2014)

Bitte nur lesen und nicht ausdrucken!

Teichspiele mit Günter

Am 01.07.2023 wurden nach einigen Jahren Pause die Teichspiele unseres Gymnasiums wieder ins Leben gerufen. Am hauptsächlich von Eltern organisierten...

Ferienzeit ist Lesezeit

Zur Zeugnisausgabe bekam jedes Kind der 5.Klasse an unserer Schule ein tolles Buch namens „Volle fahrt ins Abenteuer“ mit schönen Bildern geschenkt. Es ist...

Europa ist unsere Zukunft

Trotz der Absage des französischen Staatspräsidenten Macron fand das europäische Jugendfest „Fête de L'Europa“ am 04.07.23 in Dresden vor der Frauenkirche...

Die Schwäne watscheln aufs Siegerpodest

Die ganze Arbeit unseres Teams hat sich endlich bezahlt gemacht. Unserem Schülerblog "Schwanenteich" (Link zum Blog) wurde am 1. Juli 2023 der Sächsische...

SIEMENS lud ein zum Tag der Technik

Da wir eine Partnerschule der Firma SIEMENS sind, hatten am 26.6.23 20 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10.Klasse das Glück, nach Leipzig...

Mit Bliny in die Ferien

Die Russischklasse 10a wünscht allen schöne Ferien und verabschiedet sich in die wohlverdienten Sommerferien: Желаем всем хороших каникул! Zum Abschluss...

Gedenkstättenfahrt Klassenstufe 9

Am 23.06. fuhren alle 9. Klassen unseres Gymnasiums gemeinsam in die Gedenkstätte Buchenwald. Das ehemalige Konzentrationslager, das 1937 auf dem Ettersberg...

Sind wissenschaftliche Vorträge langweilig?

Die Zehntklässler unserer Schule traten am 13.6. an, um den im Publikum sitzenden Neuntklässlern das Gegenteil zu beweisen...Monatelang hatten Sie sich mit...

Klassenfahrt 8b/8d vom 30.05. – 01.06.

Am Dienstag, um 8:45 Uhr trafen sich alle Schüler und Schülerinnen, die Klassenlehrerinnen Frau Braun und Frau Sänger sowie Herr Prengel und Herr Walter auf...

Wildwasser Rafting 2023

Am 23.05.2023 durfte unsere Schule ein 6-köpfiges Team für das MITGAS-Schülerrafting im Kanupark Markkleeberg stellen. Unser Team bestand aus 6 SuS der 9....

Vorlesewettbewerb – Landesentscheid Sachsen

Wahnsinn! Das gab es noch nie…Nach ihren Siegen im Klassenverband, im Schulwettbewerb, im Kreis- und im Bezirksentscheidhatte sich Marthe Bartsch aus der...

Auftritt der Schulband zum 1. Mai 2023 auf dem Markt in Borna

Am 1. Mai hatte unsere Schulband einen Auftritt auf dem Bornaer Markt. Dafür wurden viele Wochen geprobt und Überstunden geschoben. Trotz frühen Aufstehens...

Fahrradtour 9d – Orte nationalsozialistischer Zwangsarbeit in Böhlen-Lippendorf am 02.05.2023

Am Dienstag, dem 2. Mai, ging es für die Klasse 9d morgens statt in die Schule nach Böhlen. Dort trafen wir uns um 8.45 Uhr mit unseren Fahrrädern und...

Experimentiert bei ExperiWatt

Am physikalischen Experimentierwettbewerb ExperiWatt haben Anfang März 2023 folgende Schüler der Jahrgangsstufe 9 erfolgreich teilgenommen:9b: Max Hönig,...

Einblick Wandertag Leipziger Buchmesse 9b

Am 27.4.2023 haben wir, die Klasse 9b, die Leipziger Buchmesse, welche die zweitgrößte Buchmesse Deutschlands und die zweitbekannteste Messe Leipzigs ist,...

Licht an - Mikros auf – Bühne frei

Eine neue Ausgabe des Formats Musik beGABT gab vor den Osterferien am 5.4.23.Frau Müller – in deren Händen die Gesamtleitung lag – stellte ein...

Bericht Klassenfahrt Klasse 9a | 13.03.2023 - 17.03.2023

Sachsens Landeshauptstadt ganz nah erleben. Diese Möglichkeit bot sich uns auf unserer Klassenfahrt in Dresden. Vom 13. bis zum 17. März konnten wir die Stadt...

„Märchenbühne“ der Klassen 5a & 5c

Vor Kurzem fand der Theatertag am „Gymnasium Am Breiten Teich“ statt, an dem die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5c teilnahmen und...

Kontaktdaten Gymnasium

Gymnasium "Am Breiten Teich" Borna
Am Breiten Teich 4 
04552 Borna
Telefon: 03433/208290
Email: sekretariat@gymnasium-borna.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.