Warum Du Französisch lernen solltest, verraten wir dir jetzt!
Französisch
- ist eine Sprache, die überall auf der Welt gesprochen wird
- benutzen 400 Millionen Menschen auf 5 Kontinenten
- ist Amtssprache der EU
- findet sich in der deutschen Sprache wieder (le café- das Café, s’arranger- arrangieren, l’adresse-Adresse)
- ist eine lebendige Sprache (Kino (z. B. Ratatouille, Napoléon (2024)), Fernsehen (Arte), Radio (Namika)#
- ist nach Englisch die am häufigsten in Stellenausschreibungen verlangte Sprache
- ist ein entscheidendes Auswahlkriterium, denn Englisch lernt heute jeder
- ist eine wichtige Qualifikation in allen Berufen, in denen man mit Menschen im Ausland sprechen muss
- öffnet die Tür zu Arbeitsstellen, Studienaufenthalten und Praktika im Ausland, d. h. Französisch verbessert deine Berufschancen erheblich
- ist interessant und lebendig
- ist mit dem Englischunterricht vergleichbar
- bietet viel Interaktion im Unterricht (Partnerübungen, Rollenspiele, Filme drehen etc.)
- wird verbunden mit Ausflügen und Fahrten nach Belgien und Frankreich
- beinhaltet die Möglichkeit, an Austauschprogrammen teilzunehmen
Quelle: https://www.institutfrancais.de/de/deutschland/bildung/schule/franzoesisch-ist-mehr-warum-franzoesisch-lernen#/, https://www.institutfrancais.de/sites/default/files/2020-02/franzoesisch_ist_mehr-converti.pdf, https://mapnexus.blogspot.com/2018/04/map-of-french-speaking-countries-free.html
Wir bringen Dir Französisch bei und möchten uns einmal vorstellen:
Wir bringen Dir Französisch bei und möchten uns einmal vorstellen:
Von links nach rechts: Frau Kämper (Spa/Fr), Frau Weinigel (Ref. Fr/Ge), Frau Feist (Fr/Spa), Frau Becker (Eng/Fr), Frau Penzholz (Fr/Eth)
Außerdem unterrichten Frau Hoffmann (Fr/AWB/Ku) und Frau Hoang (Fr/Ch) das Fach Französisch.
Die Lehrmaterialien
Französisch, als zweite Fremdsprache, kannst Du an unserer Schule ab der sechsten Klasse lernen, dafür benötigst Du folgende Materialien. Die Lehrwerke kannst du dir ausleihen bzw. selbst kaufen.
Neben den Lehrwerken bereichern ausgewählte Filme, Zeitungsartikel und Hörbeispiele den Französischunterricht.
Quelle: https://www.cornelsen.de
Das DELF-Zertifikat
Wir helfen Dir dabei das DELF-Zertifikat zu erreichen
DELF-Zertifikat – ein international anerkanntes Sprachenzertifikat
Die Vorbereitung für den Erwerb wird durch integrierte Übungen im Lehrwerk unterstützt. Damit können die SchülerInnen den Fortschritt ihrer Sprachkenntnisse nachweisen, besitzen einen wertvollen Abschluss, der sich in vielen Situationen (Studium, Beruf, Austausch) als Trumpf erweist. Die letzten TeilnehmerInnen konnten herausragende bis gute Ergebnisse erreichen.
Quelle: https://www.inflexyon.com/delf-dalf-tef-tefaq-examination-center/
(letzter Aufruf: 21.02.2024)
Außerschulische Aktivitäten, die das Fremdsprachenlernen erleichtern
Weitere wichtige in den Unterricht integrierte Aktivitäten sind:
- die Stadtrallye in Leipzig als „Klein-Paris“
- Unterricht mit dem France-Mobil,
- der Besuch der Cinéfête, des Festes des französischen Films im Passage-Kino Leipzig in Sek I/II
- das Kennenlernen der Möglichkeiten im Institut Français Leipzig,
- die Studienfahrt in die Normandie in Klasse 9/10, die als ein echter Höhepunkt gilt, da sie unzählige Eindrücke schafft und für viele eine tolle Motivation für das Fremdsprachenlernen ist
Besuch der Cinéfête der 9. Klassen und anschließende Stadtrallye im November 2023
Deutsch-Französischer Tag 2024
Erfolgreicher Deutsch-Französischer Tag 22.01.2024
Am 22.01.2024 wehte durch die Flure unserer Schule französischer Flair. Der Deutsch-Französische Tag wurde wie in jedem Jahr zu diesem Datum zelebriert.
Die Französisch-Fachschaft organisierte im Beisein einiger ihrer Schüler einen Stand samt Quiz. Diese Fragen bezogen sich vorrangig auf Themen, die die beiden Nachbarländer geografisch, kulturell oder politisch betreffen, aber auch die eine
oder andere kulinarische Frage war vertreten. Wer hier erfolgreich war, durfte sich über die Verleihung von Büchergutscheinen freuen. Nach der Auswertung standen schließlich unsere diesjährigen Sieger fest. Platz drei belegte Luke Ströher, den
zweiten Platz teilten sich Jasmin Berger, Maja Köhler und Lara Franke und auf das oberste Podest hat es Mirjam Ballan geschafft. Félicitations!
Sarah A. Penzholz
(im Namen der Frz-Fachschaft)