GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick über den Breiten Teich

EINGANGSPORTAL

EINGANGSPORTAL

Höhere Schule seit 1873

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

... von Tradition zur Moderne

MENSA

MENSA

Frühere Turnhalle

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick von oben

Unter diesem Link sind alle Informationen rund um unser Schuljubiläum zu finden.

Mitte Mai war es soweit. Das Bundesfinale der Schulschach-Meisterschaft 2022 fand in Hannover statt. Mit dabei – die Mannschaft des Gymnasiums „Am Breiten Teich“ Borna.

Im März war die Mannschaft Zweiter beim Landesfinale geworden und erhielt nun kurzfristig einen Freiplatz zum Deutschen Finale. So fuhren Arthur Herrmann (Klasse 5), Marie Ottlik (Klasse 7), Elias Struzina und Maja Baake (beide Klasse 6) nach Niedersachsen.

Nach der langen Fahrt hieß es zunächst Zimmer beziehen und ein wenig umschauen. Untergebracht waren alle in der Jugendherberge „International“ auf dem Gelände des Olympiastützpunktes Hannover. Eine tolle Location!

Am nächsten Morgen fand die offizielle Eröffnung statt. Dann ging es los. Schon die Starterliste war beeindruckend: 20 Mannschaften aus ganz Deutschland. In der WK III können Kinder bis zum Alter von 15 Jahren starten. Die Bornaer waren eine der jüngsten Mannschaften.

Als erstes mussten die Kinder gegen das auf Rang 3 gesetzte Gymnasium Erfurt ran. Da hatten sie leider keine Chance. Lediglich Elias schaffte ein Remis. In Runde 2 trafen sie auf die Schüler aus St. Blasien. Hier lief es schon besser. Elias konnte seine Partie gewinnen, Arthur holte ein Remis. Als auch noch Maja ihre Partie für sich entscheiden konnte, stand der erste Mannschaftssieg in Höhe von 2,5:1,5 fest.

In der dritten Runde hatten die Bornaer mit Ingelheim wieder einen sehr starken Gegner und verloren glatt mit 0:4.

Abends versuchten sie den Kopf beim Erkunden der Gegend frei zu bekommen. Nach Analyse der gespielten Partien und Vorbereitung auf die nächste Runde ging es schlafen, um am nächsten Tag wieder fit zu sein.

In Runde 4 bekamen es die Wyhrastädter mit den Spielern des Gymnasiums Staßfurt zu tun, die auf Rang 9 gesetzt waren. Außer dem Remis von Arthur kam leider nichts Zählbares für Borna heraus. Am Nachmittag spielten die Bornaer dann gegen das Gymnasium aus Großenhain. Im Gegensatz zum Landesfinale reichte es leider diesmal nicht zum Sieg. Arthur konnte seine Partie gewinnen und Marie gelang unter Zeitdruck ein Remis.

Dann war Freizeit angesagt. Es wurde Tischtennis und Disc-Golf gespielt. Die Mädchen entschieden sich für einen Besuch des nahegelegenen Rummels, während die Jungs ein Blitz-Schach-Turnier mitspielten. Hier wurde Arthur mit 6 Siegen aus 9 Runden 9. Und Elias wurde 42. Mit vier Punkten. Insgesamt nahmen 60 Kinder teil.

In Runde 6 spielte Borna dann am nächsten Vormittag gegen das Helmut-Schmidt-Gymnasium Hamburg. Hier sollte ein Sieg her. Aber irgendwie lief es in diesem Turnier nicht optimal und die Mannschaft verlor abermals knapp mit 1,5:2,5.

Abends besuchten dann alle den Rummel und bei Pommes, Kettenkarussell und Geisterbahn konnten alle einen tollen Abend verbringen, der von einem Feuerwerk gekrönt wurde.

Die letzte Partie spielten die Bornaer nun gegen Karlsruhe. Und endlich war der Knoten geplatzt. Nachdem Maja und Elias ihre Partien gewonnen hatten, bot Marie ihrem Gegner ein Remis an, um den Mannschaftserfolg abzusichern. Der Gegner nahm an und der Mannschaftssieg stand fest, den Arthur mit seinem Sieg noch aufwertete.

Damit sicherten sich diese junge Mannschaft Platz 18. Turniersieger wurde das Europagymnasium Kerpen.

Auch wenn es für die Bornaer nicht so erfolgreich war wie erhofft, so war es doch ein tolles Erlebnis, an das sich alle Teilnehmer noch lange erinnern werden.

Ein großes Dankeschön geht an Herrn Struzina, der extra Urlaub genommen hatte, um die Mannschaft zu betreuen.

Und auch an den Förderverein des Gymnasiums geht ein Dankeschön für die Übernahme eines Großteils der Kosten.

 

Weihnachtskonzert 2023

29 Nov 2023
Am 14. Dezember 2023 um 19 Uhr in unserer Mensa erwarten Sie festliche Weisen und stimmungsvolle Texte aus der verschneiten Weihnachtswelt.Der Eintritt ist...

Achtung Leseratten und Bücherfreunde!

In der Schulbibliothek gibt es zahlreiche Neuerscheinungen für euch bei Frau Schmidt. Einfach mal vorbeischauen.Viel Spaß beim Lesen.

Stammzellenprojekt – Klappe, die Zweite!

Wie im letzten Jahr informierte Herr Müller in unserer Veranstaltung am 8. November in sehr persönlicher Weise über die Krankheit Leukämie und die...

Wir kaufen ein! - Ein kulinarischer Unterrichtsgang

Am Donnerstag, 14.09.2023, unternahmen die Schüler und Schülerinnen der DaZ-Gruppe aus den fünften Klassen in ihrem gemeinsamen Unterricht einen kleinen...

Lust auf coole Innovationen und Nachhaltigkeit?

In Kooperation mit dem Klimamanager des Leipziger Landes und dem ZAW ist es unserem Gymnasium möglich, interessierten Schülerinnen und Schülern...

Studienfahrt nach Oświęcim - gegen das Vergessen

Der erste Landrat der AfD in Thüringen, ein versuchter Putsch der Reichsbürger und der Anschlag auf eine Synagoge 2019 in Halle – viele Menschen vergessen...

Elterninformationen zum Sportunterricht (gemäß VwV Schulsport vom 10. 12. 2014)

Bitte nur lesen und nicht ausdrucken!

Teichspiele mit Günter

Am 01.07.2023 wurden nach einigen Jahren Pause die Teichspiele unseres Gymnasiums wieder ins Leben gerufen. Am hauptsächlich von Eltern organisierten...

Ferienzeit ist Lesezeit

Zur Zeugnisausgabe bekam jedes Kind der 5.Klasse an unserer Schule ein tolles Buch namens „Volle fahrt ins Abenteuer“ mit schönen Bildern geschenkt. Es ist...

Europa ist unsere Zukunft

Trotz der Absage des französischen Staatspräsidenten Macron fand das europäische Jugendfest „Fête de L'Europa“ am 04.07.23 in Dresden vor der Frauenkirche...

Die Schwäne watscheln aufs Siegerpodest

Die ganze Arbeit unseres Teams hat sich endlich bezahlt gemacht. Unserem Schülerblog "Schwanenteich" (Link zum Blog) wurde am 1. Juli 2023 der Sächsische...

SIEMENS lud ein zum Tag der Technik

Da wir eine Partnerschule der Firma SIEMENS sind, hatten am 26.6.23 20 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10.Klasse das Glück, nach Leipzig...

Mit Bliny in die Ferien

Die Russischklasse 10a wünscht allen schöne Ferien und verabschiedet sich in die wohlverdienten Sommerferien: Желаем всем хороших каникул! Zum Abschluss...

Gedenkstättenfahrt Klassenstufe 9

Am 23.06. fuhren alle 9. Klassen unseres Gymnasiums gemeinsam in die Gedenkstätte Buchenwald. Das ehemalige Konzentrationslager, das 1937 auf dem Ettersberg...

Sind wissenschaftliche Vorträge langweilig?

Die Zehntklässler unserer Schule traten am 13.6. an, um den im Publikum sitzenden Neuntklässlern das Gegenteil zu beweisen...Monatelang hatten Sie sich mit...

Klassenfahrt 8b/8d vom 30.05. – 01.06.

Am Dienstag, um 8:45 Uhr trafen sich alle Schüler und Schülerinnen, die Klassenlehrerinnen Frau Braun und Frau Sänger sowie Herr Prengel und Herr Walter auf...

Wildwasser Rafting 2023

Am 23.05.2023 durfte unsere Schule ein 6-köpfiges Team für das MITGAS-Schülerrafting im Kanupark Markkleeberg stellen. Unser Team bestand aus 6 SuS der 9....

Vorlesewettbewerb – Landesentscheid Sachsen

Wahnsinn! Das gab es noch nie…Nach ihren Siegen im Klassenverband, im Schulwettbewerb, im Kreis- und im Bezirksentscheidhatte sich Marthe Bartsch aus der...

Auftritt der Schulband zum 1. Mai 2023 auf dem Markt in Borna

Am 1. Mai hatte unsere Schulband einen Auftritt auf dem Bornaer Markt. Dafür wurden viele Wochen geprobt und Überstunden geschoben. Trotz frühen Aufstehens...

Fahrradtour 9d – Orte nationalsozialistischer Zwangsarbeit in Böhlen-Lippendorf am 02.05.2023

Am Dienstag, dem 2. Mai, ging es für die Klasse 9d morgens statt in die Schule nach Böhlen. Dort trafen wir uns um 8.45 Uhr mit unseren Fahrrädern und...

Aventskalender

Kontaktdaten Gymnasium

Gymnasium "Am Breiten Teich" Borna
Am Breiten Teich 4 
04552 Borna
Telefon: 03433/208290
Email: sekretariat@gymnasium-borna.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.