Kaum hatte das neue Schuljahr begonnen, ging es für den Biologie-Leistungskurs von Frau Linke und Frau Thom Wilhelm schon auf eine Bio-Fahrt: Am 18. August 2025 besuchten wir das Gläserne Labor im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden.
Dort durften wir selbst in die Rolle von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern schlüpfen. Statt trockener Theorie standen moderne Methoden der Genetik auf dem Programm: PCR, also die berühmte „Gen-Kopiermaschine“, oder auch die Gel-Elektrophorese, mit der DNA-Banden sichtbar gemacht werden können. Mit Kittel und Handschuhen ausgestattet, probierten wir Arbeitstechniken aus, die nicht nur im Lehrplan wichtig sind, sondern auch in der echten Forschung täglich genutzt werden.
Der Tag war zwar sehr lang, aber spannend, abwechslungsreich und vor allem praktisch. Alle waren konzentriert bei der Sache, stellten auch mal eine Frage :-) und hatten sichtlich Freude daran, Biologie einmal außerhalb des Klassenzimmers zu erleben. Am Ende fuhren wir mit viel neuem Wissen, vielen Eindrücken und einem guten Gefühl zurück nach Borna – ein perfekter Start ins neue und letzte Schuljahr!